Die TRESONO Family Office AG freut sich über Ihr Interesse und den Besuch der Internetseite.
Unsere Geschäftstätigkeit im sensiblen Bereich Family Office bringt es mit sich, das Diskretion bei unserem Handeln im Vordergrund steht. Daher hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns höchste Priorität. Seit Mai 2018 gibt es eine geltende europäische Datenschutzgrundverordnung sowie weiterführende Rechtsnormen für Deutschland.
Gerne erklären wir Ihnen welche Prozesse und Applikationen bei unserer Website zur Anwendung kommen und welchen Einfluss Sie auf die Nutzung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können.
1. Name und Ansprechpartner der verantwortlichen Stelle
TRESONO Family Office AG
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon: +49 221 277220
Vorstand: Stephan Knichel (Vorsitzender), Angela Müller-Valkyser
Unter datenschutz@tresono.de erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte.
2. Datensicherheit
Beim Aufruf unserer Webseite kommt die SSL-Verschlüsselung zur Anwendung. Ob die Verschlüsselung aktiv ist, erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile; die entsprechenden Adresszeilen beginnen mit https://
Die SSL-Verschlüsselung verhindert, dass Dritte die Daten, die zwischen den Servern übermittelt werden, mitlesen können.
Darüber hinaus achten wir auf die Umsetzung der aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten gegen Verlust, zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung sowie unbefugten Zugriff Dritter oder unberechtigter Weitergabe zu schützen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Beim Besuch der Webseite wird jeder Zugriff und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei protokolliert. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner anonymisiert protokolliert. Die Protokollierung erfolgt zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der EU Verordnung 2016/679) zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer Optimierung unserer Webseiten sowie zur Sicherung der Systemstabilität. Die Daten werden nicht verwendet, um weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu beziehen.
2. Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, bitten wir Sie, die Angaben zu Ihrer Person zu tätigen, die dafür notwendig sind, um Sie persönlich erreichen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt bei uns, um eine zweckgebundene und an Ihrer Anfrage orientierten Kommunikation zu ermöglichen sowie Schritte auf Ihre Anfrage hin zu unternehmen, die zur Vertragsanbahnung notwendig sind (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) der EU Verordnung 2016/679). Typische Zwecke sind die Beantwortung von Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Anbahnung von Kundenkontakten und Vertragsabschlüssen, die Bearbeitung von Bewerbungen und Pflege von Geschäftsbeziehungen sowie Angebote von Immobilieninvestments.
3. Wenn Sie sich online für unseren Newsletter anmelden, werden wir Sie ausdrücklich auffordern, einzuwilligen, dass wir Ihre E-Mail Adresse für den regelmäßigen Newsletter Versand nutzen dürfen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine initiale E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse. Sie haben jederzeit und kostenfrei das Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Marketing Zwecken zu widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Mit jedem folgenden Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über einen entsprechenden Link, diesen Newsletter wieder abzubestellen. Bitte berücksichtigen Sie, dass unser Newsletter Werbe-Inhalte enthält, da wir damit unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer E-Mail Adresse ist vollkommen freiwillig und Ihr Wunsch, die Zustimmung nicht zu erteilen, hat keine weiteren Auswirkungen. Die Verwendung Ihrer E-Mail Adresse beruht auf Ihrer Zustimmung (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der EU Verordnung 2016/679).
Die Speicherung der Daten erfolgt in allen Fällen nur und solange es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und –/fristen verlangen oder die genannten Zwecke vorliegen. Danach werden sie gelöscht.
4. Übermittlung von Daten
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte ist nur zu bestimmten Zwecken vorgesehen. Diese Zwecke richten sich nach dem Vorliegen gesetzlicher Vorschriften z.B. GwG, der Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen und Ihrer Zustimmung oder der Nachverfolgung von Rechtsansprüchen insofern dem keine schutzwürdigen Interessen Dritter entgegenstehen.
Die aus der Verwendung von Cookies, Analysetools und Social-Media-Plugins resultierenden Datenübermittlungen entnehmen Sie bitte den Informationen unter Punkt 5. und 6.
5. Cookies und Analysetools
1. Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Folgen Sie den Instruktionen der Hersteller Ihres Internet Browsers um herauszufinden, wie Sie die das Setzen von Cookies kontrollieren, ausschalten oder löschen können:
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647
Explorer: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Firefox: support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy
Opera: help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Safari: support.apple.com/kb/PH17191
2. Auch der Webanalysedienst Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) verwendet Cookies. Diese Textdateien, werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Webseite. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout;
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Wir möchten Sie außerdem noch auf folgende Punkte zu Google Analytics hinweisen:
- Google Analytics erstellt demografische Profile der Seitenbesucher hinsichtlich Alter, Geschlecht und Interessen. Diese Daten erhält der Anbieter aus eigener interessenbezogener Werbung sowie Besucherdaten von Dritten. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist nicht möglich
- Beim Google Tag Manager werden anstelle von Cookies einfache Website-Tags gesetzt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erfasst, allerdings kann dieses Tool andere Tags auslösen, die gegebenenfalls Daten erfassen, auf die der Google Tag Manager aber nicht zugreift. policies.google.com/privacy;
6. Social-Media-Plugins
Auf unsere Webseite besteht die Möglichkeit zur Nutzung von Social-Media-Buttons folgender Unternehmen:
Facebook Inc. (1601 South California Ave - Palo Alto - CA 94304 – USA)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom Street - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
Über die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der diversen sozialen Netzwerke können und sollten Sie sich umfassend auf deren Webseiten selbst informieren.
7. Auskunfts- und Einspruchsrecht folgend den Artikeln 15-22 der DS-GVO
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Übertragung oder Löschung dieser Daten. Eine Löschung kann nur erfolgen, sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten zur Datenerhebung entgegenstehen.
Sollten Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erfasst worden sein, haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die Datenschutzbeauftragte datenschutz@tresono.de wenden.
Daneben haben Sie das Recht zur Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. In der Regel ist dies die für Sie zuständige Behörde in Ihrem Heimatland.